[clip it -> skip it]
[cuisine]
[eu and you]
[fine music]
[fly your kites]
[fotolocation hunt]
[go east]
[go world]
[net ambiente]
[podcasting]
[staying home]
africa
albania
asia
australia
austria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
un, deux, trois ....

 

schöne perle, karmeliterviertel
although e. was a little bit resistant and asked me to stop taking pictures immediately ........

from its official establishment until the liberation of the camp by the 3rd u.s. army on 5 may 1945 altogether almost 200,000 prisoners from numerous european and non-european countries had to endure the inhuman conditions of internment and torture by the ss. more than half of them did not survive their imprisonment. the prisoners died of exhaustion as a consequence of the exploitation of their labour power, of epidemics due to the disastrous hygienic conditions, were tortured to death, shot by ss guards or gassed in the gas chambers of mauthausen, in the sub-camp gusen and in the hartheim “euthanasia institution”.
(from the mauthausen official remote_a website)

pummerin
remote_a oe1, einer der letzten refugien einer nicht auf sensationen spekulierenden berichterstattung: 8 uhr nachrichten, die eingeweihten wissen schon, jene, die auch auf englisch und französisch gesendet werden. kaffee, sammlung vor dem ewig wiederkehrenden moloch arbeit. ein wenig französisch vokabel lernen nebenbei.
ja, buchenwald ist befreit worden, vor 60 jahren, und der deutsche bundeskanzler schröder remote_a sprach zur welt. mit ihm anwesend die präsidenten von bundesrat, bundestag und bundesverfassungsgericht. sauseschritt fragt sich, an welchem tag das österreichische kz mauthausen befreit wurde. und ob auch dort am gedenktag so viel prominenz vertreten sein wird. und was ö1 dann zu berichten hat.
schon am nächsten tag zeigte sich die österreichische variante medialer verarbeitung des gedenkens, wieder berichtet ö1 zum selben zeitpunkt: remote_a vor 60 jahren ist unsere pummerin vom glockenturm des stephansturms gestürzt!!!!!!!!!!!! jene, die man aus den metallresten der zweiten wiener türkenbelagerung gegossen hatte! der standard erörtert darüber hinaus die frage, wer denn den brand des stephansdomes verursacht habe. ja, die deutschen waren es, dafür gibt es schließlich augenzeugen. denn nur wenige deutsche mögen wir remote_a wirklich.
warten wir also ab, warten wir auf den 5. mai 2005, den tag als vor 60 jahren mauthausen befreit wurde. und lauschen wir den nachrichten. sauseschritt läßt sich gerne positiv überraschen, auch von menschen wie schüssel, kohl und korinek.
mauthausen
p.s. schön, dass auch andere blogger/innen in anderen ländern zum thema remote_a denken.

i was born in 1940 i don’t remember much about the war, i lived on a farm and food was never short. my mother made all her own butter and cheese and we had fresh eggs every day, all good home cooking. we were very lucky. in the winter, the weather was very bad and we even had ice on the inside of the windows. the summers were very hot; we used to play out all day when there was no school.
at christmas time we were lucky to have an orange and apple and a little doll and a few sweets as everything was on ration. we even made our own fun and told stories, as there was no tv. we had a lot of fun and enjoyment out of life.
we used hear my mam and dad talking about the war and the awful things that happened. a few of my family were in the war; we were always waiting for news of them. when they came home they told us about it. they were very brave and we were very proud of them. it is because of them that we are here today,

writes remote_a gaynor on remote_a bbc led forum on childhood and evacuation. would you believe that such an emotionless attitude would be possible?

lorenz_cover wenn sauseschritts mutter vom ende des zweiten weltkriegs spricht, dann sind es erbsen, die in ihren erzählungen immer wieder vorkommen. erbsen, die sie als 12 jährige hatte ausklauben müssen und die von würmern durchsetzt waren. all ihren abscheu legt sie in die schon so oft wiederholte geschichte von der "erbsenklauberei", so als ob nichts wichtigeres von der zeit der bombardements und der befreiung wiens in ihrem gedächtnis geblieben wäre. und dann ist noch die geschichte über das sammeln der heilkräuter für frontsoldaten, die sie in ihrer schulzeit beschäftigt hatte und über das sie sich noch heute lustig macht. "bubi drück mich" heißt der remote_a "bund deutscher mädchen" dabei in der terminologie ihrer generation und fast macht sich so etwas wie heiterkeit breit. als hätte diese zeit sie nicht für ihr ganzes leben remote_a geprägt.
was sich hinter dieser art von "vergessen" in der generation der remote_a kriegskinder des 2. weltkriegs verbirgt, auf das versucht remote_a hilke lorenz in ihrem buch kriegskinder bezug zu nehmen. sauseschritt empfiehlt, dieses buch sei unbedingt als hintergrundlektüre für jene geschichten von zeitzeugen zu lesen, die derzeit in der wiener zeitung remote_a publiziert werden.

in front of the archiepiescopal chateau

the achipiescopal chateau in kromeriz (moravia) accommodated the austrian imperial assembly, which was re-located from the revolution-seized vienna in 1848. although the new fundamentals of the austrian empire were not established here, the hall became a witness to the formulation of the well-known principle: "all the power within the state stems from the people". the sitting order of the deputies is still kept within the walls of the hall in a form of three-dimensional model.
remote_a sauseschritt reads on the website of the archipiescopal chateau of kromeriz. some would say that austrian democracy has started in this little town in moravia, but it took almost 70 more years for the monarchy to die ....

wiener studentenaufstand 1848 ja, auch dieses städtchen lag auf sauseschritts weg durch mähren. und ließ sich mit einigen anderen tschechischen tourist/inn/en durch die das für die österreichische demokratie so wichtige palais der erzbischöfe von olomouc führen. angesichts des unentwegten und so stark ritualisierten festtagsgebrabbels über die zweite republik mag an dieser stelle an den ursprungsort der österreichischen demokratie verwiesen werden: auf das remote_a städtchen kromeriz. dorthin hatte kaiser ferdinand den in wien tagenden reichstag verlegt, gegen den willen mancher abgeordneter und um die neue verfassung ungestört von den revolutionären ereignissen in wien ausarbeiten zu lassen. er selbst war ja auch schon in das benachberte olomouc geflohen, wo er am 2. dezember 1848 von dem jungen franz joseph abgelöst wurde.
im jänner 1949 hatten die abgeordneten des reichstages ihre im herbst in wien begonnene arbeit an der verfassung remote_a ("kremsierer verfassung") in kromeriz aufgenommen. eine liberale verfassung für eine alte monarchie sollte es werden, mit bürgerlichen grundrechten und nach vorbild des französischen und amerikanischen liberalismus. eine chance für die ersten gehversuche einer liberalen habsburger monarchie, die auf partizipation seiner untertanen ausgerichtet war. aber kaum hatte sich die politische situation im habsburgerreich zugunsten der reaktionären kräfte gefestigt, ließ remote_a schwarzenberg den reichstag auflösen. einige abgeordnete flohen sogar bis nach amerika. nick/pelinka schreiben dazu in ihrem buch über den parlamentarismus in österreich: das scheitern der bürgerlichen revolution hatte jedoch den kremsierer (verfassungs-)entwurf nicht mehr durchsetzbar gemacht. der kaiser löste den reichstag auf, erließ aus eigenen stücken am 4.märz 1849 eine verfassung, die das wahlrecht gegenüber dem kremsierer entwurf einschränkte und die stellung des parlaments schwächte (...) die vom kaiser oktroyierte märzverfassung bleib jedoch ohne politisches leben. der kaiser regierte direkt, ohne verfassung, ohne parlament (neoabsolutismus). am 31. dezember (silvesterpatent) wurde die verfassung offiziell aufgehoben, der absolutismus formell wiederhergestellt. die beiden autoren konstatieren also für österreich so etwas wie eine "verspätung des parlamentarismus" in österreich: ein sachverhalt, der heute zweifellos das österreichische politische leben noch prägt.


im hintergrund die österreichische nationalbank

gleich remote_a zwei remote_a mal berichtet der heutige online standard über die eintägige aktion, die zumindest bei sauseschritts besuch so gar keine beachtung der vorbeieilenden passanten am freitag spätnachmittag fand. ganz einsam und verlassen stand der sockel ohne monument inmitten der grünanlage - wohl so einsam wie die mit der aktion zum ausdruck gebrachten position zum jubeljahr österreich. um ihr jedoch noch ein wenig nachdruck zu verleihen, sei in dieser ausführlichkeit berichtet - die bilder leider mangels vorbereitung nur von der erikson handgurke. wem die idee gefällt, der mag ja remote_a auf der projektseite nachlesen.



im hintergrund das wiener landesgericht mit gefängnis


skip it all recent issues of clip it -> skip it: [1 ...] [2 ...] [3 ....] [4 ...]
der komet kommt: frei nach nestroy, in dem sinne, dass die welt nicht mehr lange steht! denn der remote_a pabst ist tod, remote_a neil young war im spital, und in florida werden bald wieder jede menge menschen nur aus remote_a einem grund sterben müssen: der waffenverliebtheit (oder kollektivneurose?) so mancher einwohner der usa. inzwischen feiern schlepperei, drogen- und waffenschmuggel auch in remote_a (südost-) europa traurige urständ!
der depressiven stimmung nicht genug: während putin mit seinen haustieren remote_a spielt, läßt in weissrussland trotz seiner unmittelbaren nachbarschaft zur eu die demokratie remote_a noch lange auf sich warten.
trost in der kultur ist angesagt:
vielleicht mit der immer wieder in ihrer schnoddrigkeit remote_a bezaubernden lauren bacall, bei narzistischen experimenten mit der remote_a eigenen haut oder in nostalgischem verweilen bei remote_a russischem interieur.
ein wenig hoffnung darf natürlich auch nicht fehlen in sauseschritts glosse! in china erblüht (notgedrungenerweise, angesichts der katastrophalen umweltsituation) die remote_a ngo kultur und schon bald steht die erste internationale wikimedia konferenz in frankfurt remote_a ins haus. finally: endlich, endlich macht ein medium auf das remote_a geek speak der technologie affinen unter uns aufmerksam.

eat ears from stramberk!another famous feature of the town are the so called „stramberské usi“ (stramberk´s ears), a certain type of ginger snack, shaped like ears. In memory of a legendary victory by the christians of stramberk over the mongolian army on may 8, 1241, the day of the ascension of christ,
emphasises the official website of remote_a stramberk.

es ist nebelig und kalt: vom stadtturm ist nur wenig zu sehen, es sei denn man/frau stünde direkt vor ihm. die häuser haben sich verschleiert. es sind die süßen ohren dieser wunderschön gelegenen kleinstadt in der nähe von novi jicin. überall ohren: in den kleinen ohrenbäckereien, in den straßenständen, in den taschen der vorwiegend tschechischen besucher/innen. dies alles nur deshalb, weil wir uns an einem christlichen festtag in stramberk aufhalten? oder eine über das ganze jahr offerierte attraktion? die anekdotisch anmutende sache mit den ohren, den mongolen (tartaren) und dem jahr 1241 ist sauseschritt nicht ganz koscher. zwar schmecken die handtellergroßen, kreisrunden biskuittplatten, die zu stanitzeln zusammengerollt und im einzelverkauf mit creme gefüllt werden, gar nicht übel. jedoch, auf welche tatsächlichen oder auch nur phantasierten grausamkeiten der name für diese gar nicht so harmlosen süßigkeiten zurückgeht, wäre von interesse. das netz ist diesbezüglich wenig ergiebig und die beiden reiseführer schweigen sich entweder aus oder geben nur ungenaues von sich. kann hier sauseschritt von interessierten leser/innen geholfen werden?


 

twoday.net AGB

badge-podcast

xml version of this page


powered by Antville powered by Helma

Creative Commons-Lizenzvertrag
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
catcontent
Subscribe with Bloglines


development