[clip it -> skip it]
[cuisine]
[eu and you]
[fine music]
[fly your kites]
[fotolocation hunt]
[go east]
[go world]
[net ambiente]
[podcasting]
[staying home]
africa
albania
asia
australia
austria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
un, deux, trois ....

 

10x10™ ('ten by ten') is an interactive exploration of the words and pictures that define the time. the result is an often moving, sometimes shocking, occasionally frivolous, but always fitting snapshot of our world. every hour, 10x10 collects the 100 words and pictures that matter most on a global scale, and presents them as a single image, taken to encapsulate that moment in time. over the course of days, months, and years, 10x10 leaves a trail of these hourly statements which, stitched together side by side, form a continuous patchwork tapestry of human life.

1010 danke, remote_a chronistin!

hauserkautokeino gets war compensation. an austrian soldier that took part in the burning of finnmark during ww2 has eased his long-guilty conscience by leaving a percentage of his estate to the township of kautokeino, where he personally set fire to a row of buildings in the winter of 1944, reports the norwegian remote_a aftenposten. has anybody heard of this man, named ludwig hauser? only recently [another message ....] reached me from norway, making me aware of this former austrian citizen, who´se action is currently widely discussed in the small norwegian town of kautokeino. as we are used to discuss the austrian "contributions" to ww2 in a very controversial way, the last will of mr. hauser might spread some light on our (maybe) wounded soul. thanks again, t., for this information from the north!
for all of those readers capable of norwegian or swedish language, find more information here: remote_a [1], remote_a [2] and remote_a [3]. sauseschritt tried, but couldn´t find anything in the austrian media!

sauseschritt darf gar nicht daran denken, an die unsäglichkeiten, die anläßlich der diskussionen über die remote_a wehrmachtsausstellung in österreich aufbrachen!

stolz verweist sie am ende der konferenz auf die pünktliche einhaltung der agenda. dies sei ihrem beständigen mahnungen zu verdanken, die man ihr vergeben möge. aber nur so sei der geregelte ablauf der veranstaltung möglich geworden.
abbano1

überlegung: die geplante diskussion am ende dieses vormittags war aus zeitmangel sang- und klanglos gestrichen worden. an jedem morgen wurde wegen des verspäteten eintreffens der ehrengäste ca. eine halbe stunde später begonnen. während des konferenzablaufes waren aus zeitmangel keine fragen, antworten oder gar diskussionen möglich. und im hintergrund hatte sauseschritt sehr wohl die nervosität einiger junger frauen gesehen, mit der sie all die verzögerungen unter einen hut zu bringen versuchten.
es ist ein wesentlich anderer umgang mit zeit, der hier das atmen beherrscht. als ich das programmheftchen aufschlage, bemerke ich, daß immer nur die beginnzeiten der programmpunkte angegeben sind, niemals ihre voraussichtlichen endpunkte. das führt dazu, dass pausen- und essenszeiten nicht verzeichnet sind. so kann auch die dame am podium im großen und ganzen ihr gesicht wahren, wenn sie sich als hüterin der zeit lobt. und mittagspausen können je nachdem eine halbe bis zwei stunden dauern.
selbst im flughafenbus und auf zwei bahnhöfen unklarheiten mit dem zeitlichen fixpunkten: uhren sind durchwegs noch nicht auf winterzeit zurückgestellt worden. das mag aufregung in die reisebewegungen jener tourist/innen bringen, denen zeitliche präzision nachgesagt wird. wenn niemand weiß, wohin die zeit läuft, kann auch niemand so richtig zu spät kommen, denkt hingegen sauseschritt ganz entspannt. schließlich befinden wir uns ja alle in einem remote_a kurort! ein wüstes agglomerat von hotels aller bauarten und -stile zwar, aber immerhin: die straßen sind verkehrsberuhigt und die zeit ist ein loses kontinuum.
abbano
© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license


graffpad6

tranvestite searches for generous friends ....

as my dear readers know, sauseschritt always tried to avoid to be identified with a certain sex on this blog. this time, even with a picture taken in a public toilet cabin, the mystery cannot be solved. nevertheless, I found italian graffities much more interesting than those of other european cities. what would you [think ...] ?


pedrocchi

an austrian visiting remote_a padua should remember the city´s austrian empire times and especially the remote_a revolutionary year of 1848, in which padovan students tried to get rid of austrian aristocracy ....

eine wunderschöne stadt mit tadellos erhaltener altstadt: uralte häuser, brücken, verwinkelte straßen. und da gerade samstag vormittag ist inkludiert der stadtspaziergang auch einen besuch des marktplatzes. wie störend, da an macht und aufstand, krieg und tod zu denken ...... pad0 © all colour photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

gerberetwas verloren hängen sie da, die vier fähnchen von bulgarien, bosnien-herzegowina, moldawien und montenegro, in jenem strauss aus roten gerbera, der das rednerpult schmueckt. über 30 teilnehmer/innen aus suedosteuropa nehmen auf einladung italiens an dieser konferenz teil. aus 9 staaten sind sie gekommen, um ihr land zu vertreten.
sauseschritt lauscht den beiträgen und fühlt sich anfangs an vergleichbare konferenzen unmittelbar nach dem fall des eisernen vorhangs 1989 versetzt. damals wurden von unseren tschechischen, slowakischen und ungarischen nachbar/innen im alten stil reden monoton vom blatt verlesen, so wie es jetzt der erste redner tut. er verwendet allerdings seinen laptop anstatt eines blattes papier, verliest die rede in einem atemberaubenden tempo und versucht so der vorgeschriebenen redezeit zu entsprechen.
aber die befindlichkeit auf dem balkan ist nun doch grundlegend anders als damals in den ländern des wirtschaftlich wie politisch bankrotten warschauer paktes! erste dissonanzen lassen aufhorchen. der ältere herr spricht von den acht ministern, die er erlebt hat und von denen kein einziger ein interesse an langfristiger reform besessen hätte. sie hinterlassen bloss ihre duftmarken, meint er. eine dame in sauseschritts alter (und delegierte eines anderen landes) spricht davon, dass die reformen ohnehin nur auf dem papier bestünden. eine dritte frau kritisiert zwar das politische system ihres landes nicht offen, verweist aber auf spezifische reformnotwendigkeiten - eingeweihte wissen, was damit nun politisch gemeint ist. drei vertreter/innen von entitäten, deren ehemaligen politiker kriege bewußt in kauf genommen hatten, bringen heute mehr zivilcourage auf als so manche/r repräsentant/innen oesterreichs auf internationalem parkett. der balkan ist also nicht verloren, denkt sauseschritt ....

petr1

i have had built in the euganean hills a small house, decorous and elegant: here, I shall spend the last years of my life peacefully, remembering and embracing absent or distant friends with tenacity of memory, writes remote_a francesco petrarca on january 6, 1372 and adresses a house still existing in the small medevial town of remote_a arqua petrarca. one wonders about the quality and the atmosphere of such buildings especially when staying in the nearby spa of remote_a abano terme, which assembles the uggliest buildings which sauseschritt was able to see for years. in any case, petrarcas house and town are worth a visit ....

schon 2 jahre später stirbt petrarca: nicht viel zeit ist ihm geblieben in jenem haus, in dem er sich nach langen jahren der wanderschaft als kranker mann niedergelassen hat. es ist ein lohnenswerter besuch, denn nach der in beton gegossenen betriebsamkeit der abano terme strahlt das haus und das nach dem dichter benannte städtchen einen zauber aus, die beeindruckend ist. nur schade, dass sauseschritt sie aufgrund der konferenz erst bei einbrechender daemmerung besichtigen kann. der wunderbare ausblick auf die hügel, die kleinen laeden der altstadt und dann remote_a eine skurrile geschichte: mitten auf dem kirchplatz steht der sarkophag aus rosa veroneser marmor mit den überresten des dichters, schon sechs jahre nach dessen tod angefertigt wurde. anlässlich der 700 jahr feier öffneten die italienischen sachverständigen den sarkophag, um die echtheit des inhalts zu verifizieren und mussten entdecken, dass der kopf einer frau gehörte. war petrarca etwa ....? petr2

© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

 

twoday.net AGB

badge-podcast

xml version of this page


powered by Antville powered by Helma

Creative Commons-Lizenzvertrag
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
catcontent
Subscribe with Bloglines


development