[clip it -> skip it]
[cuisine]
[eu and you]
[fine music]
[fly your kites]
[fotolocation hunt]
[go east]
[go world]
[net ambiente]
[podcasting]
[staying home]
africa
albania
asia
australia
austria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
un, deux, trois ....

 

the stone bridge rises magnificently over the river vardar in the central part of skopje, the capital of macedonia. the bridge connects the old and the new part of the city, and is the primary element of the daily communication of its inhabitants and visitors. there is no visitor who visited skopje and did not walk over it. the bridge connection the two part of Skopje not only physically, but also with time. all important events throughout history and all the events of today take place on it. this is the reason why the bridge deserves special treatment and care, because the loss of the bridge would mean the loss for an entire city. we remote_a talk about the kameniot most and bridges represent important symbols in the balkans.

skop0 ....... haben auf dem balkan eine besondere konnotation: man/frau denke nur an die symbolkraft der remote_a brücke von mostar. hier in skopje mag dies auch gelten, wiewohl bislang eine fragile konfliktlösungs-balance zwischen den bevölkerungsgruppen aufrechterhalten werden konnte. lange zeit schlummerte eine verfallene brücke zwischen dem modernen stadtteil und dem alten ("türkischen") stadteil vor sich hin, neuerdings wurde sie renoviert. und in wirklichkeit sind es zwei brücken, die drei zonen miteinander verbinden. eine brücke über den fluß remote_a vardar, die einen vom mazedonien -platz aus gesehen in eine art zwischenreich bringt, wo sich das stadtteil nur schwer entscheiden kann, ob es albanisch/türkischen charakter annehmen will. schließlich die zweite brücke, die eine stark befahrene straße überquert und uns letztendlich in das alte basarviertel bringt. nicht ohne grund finden immer wieder auf dem mazedonien-platz jene nationalistischen demonstrationen statt, die sich in ihren haßtiraden gegen die bevölkerung jenseits des flusses wenden. und auch jenseits des flusses schwankt man/frau zwischen dem pragmatismus des zusammenlebens und irrationalen albanischen träumen. skop5

diesseits und jenseits der vardar:


© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

bahnhof0

the old railway station of skopje was built in 1940/41 and the local tourist information tells us, that it was the most beautifull on the balkans at that time. the clock on the frontside stopped at 5.17 at the moment when skopje, on july 26, 1963, was destroyed by an remote_a disastrous earthquake. today the city museum of skopje is located in this building.

bahnhof1 gerne schlendert sauseschritt die neue renovierte fußgängerzone hinunter zum alten bahnhof von skopje: eigenartige erinnerungen an die kindheit, an den ersten auslandsaufenthalt ein jahr vor dem großen erdbeben im jugoslawien titos. skopje war nur eine zwischenstation auf dem weg nach griechenland, die mit dem weißen vw käfer zurückgelegt wurde. für das kind die ersten sauseschritte in einem wundersamen land voll eigenartiger gerüche, seltsamer menschen und eindrucksvoller sprache. ein stück kindheit eben, jener bahnhof, der nur ein jahr später fast völlig zerstört werden sollte. merkwürdige koinzidenz: gegenüber dem alten denkmal ein denkmal zur 40 jährigen erinnerung an die große katastrophe. bahnhof2
© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

when sauseschritt passes the nearby muslim kindergarden, one often tries to imagine what pupils learn there. and visiting the turkish shop, which has replaced the beloved "greisler" on the corner, one gets aware of the gap between how close we live in this district and how little we (want to) know about each other. and there is another observation: how self confident turkish women are in istanbul and how shy and silent in my neighbourhood.

satrapi während die aktuelle ausgabe von remote_a le mode diplomatique einen ausschnitt mit zeichnungen aus persepolis 2, dem neuesten buch von remote_a marjana satrapi bringt, titelt die neueste ausgabe des remote_a spiegels: tausende musliminnen leben in deutschland ohne chance auf integration. sie verschwinden in einer parallelwelt, die von fundamentalistischen haustyrannen dominiert wird. kopftücher allerorten. angesichts des mordes an [theo van gogh ....] nimmt die auseinandersetzung weiter an dramatik zu. wiewohl auch sauseschritt remote_a grobe versäumnisse und viele blinde flecken in der multikulti - ecke unserer gesellschaften sieht, täte trotzdem der diskussion sehr gut, sie nicht nur auf musliminnen zu konzentrieren, sondern auf das gesamte phänomen steigender remote_a gewalt an frauen. wie so oft ist ein klarerer diskurs und ein wenig mehr solidarität gefragt. und bitte kein terrorismus gefasel in diesem zusammenhang!

neruda1001

opportunities to publicly celebrate pablo neruda´s birthday - anniversary were rather scarce in austria. sauseschritt wonders how fast an institution would forget about its history in supporting chilenan resistance against pinochets dictatorship. goodbye socialism and solidarity, spö. it IS difficult to remember, sauseschritt fully understands...


sie findet doch statt, die feier zum 100. geburtstag von pablo neruda in der remote_a spö: heute eine remote_a einladung der zukunftswerkstätte zu einem abend mit jorge villalon, am 25. november 2004. aber: ist ein lieder und gedichteabend alles, was dieser partei dazu öffentlich einfällt? und gleich in einem aufwaschen wird der internationale tag gegen gewalt an frauen bedient.
nun ja, die [hoffnungen ....] der enthusiastischen jungen frau in valparaiso vor fast einem jahr haben sich enttäuschenderweise nicht erfüllt.

the most remote_a convenient place(webcam) in vienna to fly your kite is the donauinsel near to the millenium tower and the remote_a schulschiff. therefore the place is crowded with ambitious sportsmen and -women, who don´t care about others and almost kill each other with their kites on stormy days like last sunday.

dscn2670 es ist kalt und grau - der wind überrascht mit böen und bläst recht lustig. mit dumpfen knall bohrt sich der eine oder andere lenkdrachen knapp neben sauseschritt in den boden. singend durchschneiden die mordgeräte mit höllentempo den luftraum. wenn da der kopf dazwischen kommt ...... die hektik der drachenlenlker/innen ist groß an jenem sonntagnachmittag, ebenso die verbissenheit und der konkurrenzkampf um den besten platz. der unvorhersehbare wind tut das seine. e. hat mit ihrem einleiner fast einen jener supersportlichen lenkdrachen abgesäbelt und beginnt, langsam aber sicher, zufrieren. entspannt ist anders, denken e. und sauseschritt und erwägen, in zukunft entweder eine ruhigere tageszeit oder ein ruhigeres plätzchen zu suchen. dscn2677
© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

theoteleopolis made us remote_a aware of the possibility to watch his film "submission" (2004, english, dutch subtitles) and have our own opinion on what it means to hurt other´s feelings... and yes, it is a controversial issue, but nobody seems to have seen the remote_a movie!


three women, who´s persistance created added value to this world and should be congratulated and thanked for their efforts: ruxandra balic from romania, julia jusik from russia and eva kreisky from austria!

per im juli hatte sauseschritt [drei männer vorgestellt ...]. diesmal sind es drei frauen und weniger reisende denn beharrende, was in dieser oszillierenden zeit sehr, sehr gut tut.
(1) julia jusik, eine junge russische journalistin der wahrheit (=prawda), die tschetschenien besucht hat, um mit jenen "schwarzen witwen" zu reden, die immer wieder in den medialen mittelpunkt gerückt werden. nicht nur ihre recherchen vor ort, sondern auch die verbreitung ihres buches wurden und werden von den russischen behörden behindert. emma (ja! diese zeitschrift gibt es auch noch!) remote_a berichtet.
(2) ruxandra balaci, künstlerische direktorin des museums für contemporary art in bukarest hat dieses gegen große widerstände rumänischer (alt-) politiker letztendlich doch durchgesetzt, und zwar mit standort im sgn. ceauscescu palast. die eröffnung fand vor zwei wochen statt. die ambivalenz der geschichte und des standortes adressiert sie sogar an die künstler, indem sie auf der remote_a website des museums ungeniert fragt: "romanian artists (and not only) love the palace!?"
(3) und letztlich sei noch auf eva kreisky verwiesen, auf deren 60. geburtstag uns dankenswerterweise remote_a die online standard aufmerksam gemacht hat. nicht dass gender forschung die österreichische bevölkerung besonders interessieren würde, nur: ohne sie gäbe es diesen begriff in österreich eigentlich nicht! alles gute auch von sauseschritt!
© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

 

twoday.net AGB

badge-podcast

xml version of this page


powered by Antville powered by Helma

Creative Commons-Lizenzvertrag
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
catcontent
Subscribe with Bloglines


development