reading paul austers novel "city of glass" helps to understand the current situation we live in. while modern technologies step by step register each single step we are doing, we all disappear and dissolve ourselves in the ocean of non - history.

der roman von paul auster, der ihn auch in europa bekannt machte, ist eine glänzende parabel für das verschwinden des schreibenden in den geschichten seiner entäußerungen. in seiner

p.s.: die muliplen persönlichekeiten der blogger mit ihren roten notizbüchern, die an der dokumentation des ganzen scheitern müssen. auch sie sind: immer dokumentiert und dokumentierbar.

alles, was ab nun in diesem elektronischen ablagesystem geschrieben wird, ist dokumentiert. wenn sie es löschen, ist es nicht mehr für sie oder andere sichtbar, aber es ist dokumentiert. stellen sie sich das wie ein großes aquarium vor, in dem unter hunderttausenden von fischen ihr goldfisch schwimmt. nur die systemadministratoren (nein, er sagte nicht "sytemadministrator/innen") können ihren fisch aus dem aquarium entfernen.
der herr, der die beamt/innenen schult, ist fröhlich, gelassen und voller verständnis für die nöte der beschulten. ein herr raunt halblaut: "ich hab es immer gesagt, raubt man dem beamten den akt, raubt man ihm die seele." ansonsten wenig widerstand, außer die üblichen nörglereien. das ganze nennt sich



photo location hunt, five cities to visit along the timeline: dresden, yokohama, st.petersburg, nishni novgorod and vienna.
ostblog

saturday morning: strolling down to the marketplace, buying some vegetables for the coming week and finally: planning your reading adventures for the coming months. where else is this possible if not in the second disctrict of vienna. i am afraid, but all the following books might only available in german language.
sauseschritts heißester lokaltip der letzten monate ist die

zuletzt: wolfgang uchatius macht in der literaturbeilage der zeit nr 42 auf das buch von mike davies aufmerksam und rüttelt ebenfalls an der theorie von den "natürlichen ursachen" von hungerkatastrophen: zunächst bewegen sie sich nur langsam auseinander. die industrialisierung macht die menschen in europa und nordamerika um wenig reicher, in asien, afrila und südamerika leben sie weiter wie bisher. dann ereignet sich eine katzastrophe von unfaßbarem ausmaß. und plötzlich ist sie da: die dritte welt. geboren und ans licht gebracht durch massenhaftes sterben. doch über das thema hunger hat sauseschritt ohnehin schon das notwendige [gesagt ...]

"but they are all the same", paul answers as auggie presents his foto albums, in which he collects more than four thousand pictures of the same place, taken each day by him, at eight o´clock in the morning.
auggie answers smilingly: they are all the same, but each one is different from every other one. you´ve got your bright mornings and your dark morenings. you´ve got your summer light and your autumn light. you´ve got your weekdays and your weekends. you´ve got your people in overcoats and galoshes. and you´ve got your people in shorts and t-shirts. sometimes the same people, sometimes different ones, and the same ones disappear. the earth revolves around the sun, and every day the light from the sun hits the earth from a different angle. (smoke, zitiert aus dem screenplay)

diesmal ein fundstück aus st. petersburg. in einem buchladen am nevskij prospekt, unweit der brücke über die mojka, findet sauseschritt jene ansichtskarten, die offenbar zum jubiläum der stadt st. petersburg produziert wurden:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
