[clip it -> skip it]
[cuisine]
[eu and you]
[fine music]
[fly your kites]
[fotolocation hunt]
[go east]
[go world]
[net ambiente]
[podcasting]
[staying home]
africa
albania
asia
australia
austria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
un, deux, trois ....

 

spring in lower austria
handlungsanweisung: sofort browser schließen -> das gerät runterfahren -> die sonnenbrillen suchen -> notdürftig bekleiden und dann: AB INS FREIE !!!!!!!! (auch wenn es mitunter gefährlich werden könnte)
spring in lower austria


copyright by neeka oh, moscow!! let me remote_a quote from neeka´s fotoblog because not only the writing but also her fotos touched sauseschritt´s soul: the veterans had some kind of a get-together at hotel rossiya - there were hundreds of them there, and as they were walking back to their buses, it was so sad to realize that these were the remnants of a generation - the generation whose lives were ruined by the war, among other things.
and if you would like to have more of this, also visit remote_a neekas other blog. by accident I found also on moscow news: a remote_a report on a russian ww2 veteran, who rejects a anniversary medal in protest of poverty.

wer mehr über die bedeutung des "tages des sieges" (8.mai) in russland lesen will, dem sei folgender remote_a beitrag der deutschen welle angeraten! wie meinte bundespräsident fischer remote_a anläßlich der republiksfeiern: der tag sei für österreich nicht niederlage, sondern befreiung gewesen.

mayday, mayday ... mayday! mayday! wir sind das prekariat!
arbeiten sie flexibel, selbstorganisiert, rund um die uhr - und dennoch reicht das geld hinten und vorne nicht? sie sind attraktiv, engagiert, flexibel, dynamisch, freundlich, kreativ - aber trotzdem ohne job? fehlen Ihnen pass und arbeitserlaubnis, um überhaupt arbeiten zu dürfen? oder sind sie alleinerziehend, ohne kinderbetreuungsplatz? - allesamt prekär!

schreiben die kolleg/innen der <remote_a initiative, die europaweit durchgeführt wird. wem also der maiaufmarsch insgesamt zu lahm, die maifeste zu reaktionär und das sonntägliche wetter doch nicht zu verlockend erscheint, dem/der sei angeraten, am mayday teilzunehmen: 1. mai 2005, 14.00 (treffpunkt mexikoplatz). die aktion ist übrigens nicht nur auf den 1.mai beschränkt, denn die neuen "normalarbeitsverhältnisse" sind es ja auch nicht, oder? wer übrigens mit dem begriff prekariat nichts anzufangen weiß, dem sei remote_a dieser besuch angeraten.

maibaum transport
wir nähern uns mit riesenschritten dem ersten mai. während so manche genoss/inn/en der remote_a spö sich in wien für den maiaufmarsch vorbereiten und dabei wie immer alte klischees breittreten, sind im remote_a landumlaa andere merkwürdige gestalten unterwegs: die remote_a maibaum wichtigtuer.
sauseschritt wurde mit diesen merkwürdigen gestalten erst kürzlich konfrontiert, auf dem weg nach poysdorf. in einem waldstück entlang des bundesstraße großes remmi temmi. der straßenrand zugeparkt, jede menge nutzfahrzeuge, viel gröhlen und aufgeregtheiten. dann, in weiterer verfolgung der straße, der maibaumtransport vor uns. ein traktor zieht, ein altes, abgewracktes auto bildet die auflage für den stamm und dahinter eine art motorisierter pferdewagen mit betrunkenen, die ihrem bäumchen folgen. österreichische volkskultur eben: die niederösterreichische spielart. man zeigt mit fingern auf uns und ruft uns derbe scherzworte zu als wir geduldig und völlig entgeistert hinter der erscheinung herfahren. hinter dem brauchtum muß die metropole einmal, ja diesmal zurückstecken. wien gegen niederösterreich, das ist brutalität.
was hat es nun mit dem maibaum auf sich? sauseschritt hat recherchiert und remote_a gefunden:
um den maibaum, der am ersten mai aufgestellt wird, spielen sich verschiedenste bräuche ab. dazu gehören die maibaumbeschaffung aus dem wald, seine entrindung, das schmücken, aufstellen und bewachen, aber auch die sportlich-spielerische entwendung des maibaums einer nachbargemeinde und die feier seiner auslösung mit freibier durch die besitzer. neben bemalten maistangen, deren wipfel naturbelassen, bekränzt oder mit einer krone ausgezeichnet sind, gibt es, besonders im gebiet südlich von münchen, maibäume mit figurenschmuck, der häuser, kirchen, handwerkszeuge, tanzpaare oder religiöse motive abbildet und seitlich am stamm befestigt wird.
aber muß man dazu ständig betrunken sein?, denkt sauseschritt mit aller verfügbarer distanz von arroganten stadtbewohnern. nach erfolgreichem überholmanöver finden wir zu dem dörfchen, das auf seinen anrollenden maibaum bereits wartet: männer (ja richtige männer), mit dopplern bewaffnet, blockieren das plätzchen neben der straße. nimmt es denn kein ende heute? denn schon zuckeln wir hinter dem nächsten maibaum transport her.
maibaum transport

sauseschritt wonders why remote_a thessaloniki became european cultural capital in 1997. what you find there is one of the ugliest cities seen for a long time. yes, the city suffered a lot in the last 7o years: fire, war and earthquakes have extinguished people, buildings and urban structures almost totally. but in a aesthetic/human sense the efforts to reconstruct the city were far from being successful.

the fight is definitely lost - downtown thessaloniki es sei auf den punkt gebracht: thessaloniki ist eine der häßlichsten städte, die sauseschritt seit langem besuchen durfte. stadtplanung fand schlicht und ergreifend in den letzten 60 jahren nicht statt. es sei denn, man bezeichnet den wildwuchs an fertigteilhäusern, die gnadenlose schleifung alles alten, die tilgung jedweden grünwuchses und die förderung des städtischen autoverkehrs als planung. menschen, die erst neulich zugezogen sind, haben schwierigkeiten mit der frage von besuchern, wie sie das leben in dieser stadt fänden. ja, es gäbe schon interessante plätze, die müsse man aber erst finden. man/frau vermeidet in diesen zusammenhängen das wort schön. am abend vor dem abflug hat sauseschritt ein wenig städtische anmut auch sehen dürfen: ein restaurantbesuch führte im labyrinth der beton-schachtelstadt zu einer auslassung, in der einige wenige zweistöckige, alte häuser um so etwas wie einen platz versammelt waren. man/frau konnte ein wenig aufatmen, auf diesem kleinen balkon inmitten rücksichtsloser verbauung. thessaloniki, down at the sea shore weil wir aber gerecht sein wollen und weil die menschliche gattung der fotografen und fotofrafinnen nun doch wieder das halbwegs ästhetische sucht, noch ein wenig erholsames:


sculpture in the main yard of the cedefop building, thessaloniki

remote_a only recently sauseschritt found that piece of research methodology on the internet. it refers to the style of living more and more people are finding themselves forced to cope with, amongst them sauseschritt: in the age of globalisation the powers of nation states are crumbling away, borders are increasingly porous whilst people are becoming more and more mobile. in consequence, ‘the world is on the move’ (baumann 1998). will the ‘century of refugees’ (grossman and tartakower 1944), as the 20. century has repeatedly been called be followed by the ‘century of nomades’, as schlöogel (2002) indicates ...

der begriff von den modernen nomaden fällt, als uns der bus am flughafen in thessaloniki entlädt. nein, keine touristen, sondern eine gruppe von geschäftsreisenden, die wieder an ihre arbeitsplätze in paris, wien, turin, belgrad, zagreb und bukarest zurückkehren. mit den unvermeidlichen trolleys bewaffnet, die mobiltelefone am ohr, unaufgeregt, müde. sie hassen das applaudieren der touristen beim aufsetzen des flugzeuges auf der landebahn, sammeln eifrig meilengutscheine für ihre vielflieger programme, basteln in den lounges an ihren power point präsentationen und sehnen sich nach nichts so sehr wie auf ein komplettes wochenende ohne reisebewegung. vor allem die ewige frage: "do you have internet access, I am expecting an important message!?" auf sauseschritts frage, ob wir denn zu einer wie immer definierten elite gehörten, antwortet die sonst sehr verbindliche und freundliche kollegin aus turin mit einem entschiedenen: "we are shit ...."
wo ist dann zuhause, wenn alles sich bewegt? und wo ist das reale, wenn das virtuelle einziger ständiger bezugspunkt bleibt. während wir uns ständig bewegen, ist das internet immer da, unsere mails immer am selben ort, von (fast) überall zugänglich: von unseren blogs ganz zu schweigen! der französische geschwindigkeitstheoretiker remote_a paul virilio hat sich zu diesem und ähnlichen phänomenen schon in den achtziger jahren seine gedanken gemacht. seine thesen zur fluchtgeschwindigkeit unseres zeitalters: einfach remote_a lesenswert!


 

twoday.net AGB

badge-podcast

xml version of this page


powered by Antville powered by Helma

Creative Commons-Lizenzvertrag
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
catcontent
Subscribe with Bloglines


development