[clip it -> skip it]
[cuisine]
[eu and you]
[fine music]
[fly your kites]
[fotolocation hunt]
[go east]
[go world]
[net ambiente]
[podcasting]
[staying home]
africa
albania
asia
australia
austria
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
un, deux, trois ....

 

ok. heading for torino. in preparing the trip sauseschritt found a remote_a wonderful website with old postcards from this city (see also below). although dedicated to pictures with streetcars, they offer sauseschritt a good opportunity for another remote_a fotolocation hunt, this time in this old industrial city - if business allows, of course!

torino-fiatlingotto remote_a für fiat lingotto muss sich sauseschritt diesmal einfach zeit freischaufeln! andererseits, es gibt ja so viel zu entdecken remote_a dort. und remote_a time out bietet neben einer website den turinführer auch als buch an.

stumbravo, herr bundespräsident! wohlwissend, dass sie sauseschritts [letzten eintrag ....] wahrscheinlich nicht gelesen haben, waren sie anläßlich einer feierstunde so frei:
fischer will rehabilitierung der deserteure aus der hitler-armee - partik-pable sieht sache "juristisch erledigt" - republik würdigt bei tagung im parlament österreichischen widerstand 1938-1945, remote_a berichtet der heutige online standard.
im selben medium auch ein hinweis auf den geistigen und emotionalen zustand freiheitlicher funktionsträger. während die eine das thema als ohnehin juristisch erledigt betrachtet, brütet der andere seine remote_a infantilen phantasien öffentlich (!) aus: sisi land im jubeljahr. das nebenstehende bild ist deshalb ein stummer kommentar zu beiden letztgenannten.

machtauf die remote_a frage von frau turnherr an den ehemaligen widerstandskämpfer remote_a fritz molden, ob (österreichischen) deserteuren in der deutschen wehrmacht eine entschädigung gebühre, antwortet dieser, indem er die (seine) persönliche ebene bemüht: "wasd ned auffegstiegn, wasd net owegfolln". man habe sich ja freiwillig (sic!) dazumals entschieden. ob eine solche wortmeldung mut zur anständigkeit macht, sei dahingestellt. andere sind da dankenswerterweise anderer meinung, wie etwa remote_a herr ellensohn von den wiener grünen:
es ist dringend notwendig, sich gedanken über den schändlichen umgang österreichs mit deserteuren der wehrmacht zu machen. Die ns-justiz vollstreckte während des zweiten weltkriegs über 15.000 todesurteile wegen fahnenflucht (zum vergleich: ein einziges vollstrecktes todesurteil wegen dieses delikts in den usa, keines in gb). wehrmachtsdeserteure wurden zu hunderten am kagraner schießplatz ermordet, teilweise verscharrt und einige dutzend leichen in schachtgräbern am zentralfriedhof bestattet. ohne ehre, ohne namen. die ehre dieser menschen gilt es wiederherzustellen. wien kann mit einem denkmal für deserteure ein deutliches und längst überfälliges zeichen setzen.

do we really wish to remember these days in austria? let us start with the remote_a jewish vienna.

jud1 60 Jahre befreiung, 50 Jahre staatsvertrag, 10 jahre EU-mitgliedschaft - im so genannten jubiläumsjahr 2005 steht österreich ein neuerlicher schub an geschichtsverzerrung und chauvinismus, an opfermythen und diversen rot-weiß-roten identitätskonstruktionen bevor,ist auf dem remote_a jubiläumsjahr - vorsorgepaket zu lesen. dann will sauseschritt ein wenig zum gedenken beitragen. ein stadtspaziergang vielleicht, geführt von einem band der remote_a falter city walks. die erste etappe durch das jüdischen wien in erich kleins remote_a denkwürdiges wien:


© all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license

sriwer die verteilung nicht der spenden nicht nachbar in not überlassen will, dem kann geholfen werden. hier ein aufruf von remote_a doron rabinovici:

Von: Doron Rabinovici
Datum: Tue, 28 Dec 2004 17:38:19
Betreff: one world foundation
"one world foundation": Ein einzigartiges Sozialprojekt in Sri Lanka, das die Eltern meiner Frau Xiane, Kathrin Messner und Josef Ortner, ins Leben riefen, ist den Flutwellen zum Opfer gefallen. Kathrin und Joseph konnten sich gerade noch vor den Tsunamis retten. Sie wollen dennoch nicht aufgeben, sondern werden schon die nächsten Tage nutzen, um den Wiederaufbau der Schule einzuleiten und den Bedürftigsten beizustehen.
Es geht um die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, aber auch um die finanzielle Existenz der Lehrkräfte und aller anderen Angestellten. Ohne Hilfe können sie es allerdings nicht schaffen. Es braucht jetzt Geld. Deshalb leite ich den folgenden Spendenaufruf weiter: In den letzten Stunden haben die Naturgewalten wieder einmal zugeschlagen und unvorstellbare Verwüstungen in Asien angerichtet. Dieses Mal ist es nicht vor unserer Haustüre passiert, wie bei der Hochwasserkatastrophe im August 2001 in Österreich und Deutschland. Und das Ausmaß des Unglücks ist viel größer. Kathrin Messner, Joseph Ortner und Gerda Themel engagieren sich seit Jahren mit ihren Projekten der remote_a one world foundation und "women's cooperation" in Sri Lanka. Es wurden u.a. in Wathuregama, Katuwile, Galwehera - genau in den von der Katastrophe heimgesuchten Gebieten - Schulen gebaut, Bildungsorte für über 700 Kinder, Klassen für Computer sowie Nähwerkstätten eingerichtet, damit Frauen die Möglichkeit erhalten, eigenes Geld zu verdienen. Selbst eine medizinische Grundversorgung für Kinder wurde geschaffen. Die Flutwellen haben alles extrem stark beschädigt und vieles vernichtet. Jetzt braucht es unsere konkrete humanitäre Hilfe. Ich bitte Euch/Sie um eine ganz gezielt einzusetzende Geldspende für den Wiederaufbau von Schule und Werkstatt bzw. für die Soforthilfe der betroffenen Kinder und deren Familien. Wir, dass sind die Förderer des Projektes, haben uns spontan für das Ziel verpflichtet, mindestens 100 Menschen zu finden, die sich dieser unkonventionellen, aber dafür sehr effektiven Hilfsaktion anschließen. Es geht jetzt um Geld. Es braucht jetzt Hilfe, indem jede Person einen für sich angemessenen Betrag zur Verfügung stellt. Es ist dabei völlig egal, ob es sich um EUR 20,-- oder EUR 500,-- handelt. Zeigen wir, dass Solidarität keine Grenzen und keine Mindestbeträge kennt. Ich verbürge mich mit meinem Namen für die Seriosität des Projekts. Ich garantiere, daß die Spendengelder zur Gänze weitergeleitet und alleinig für den Wiederaufbau der Schule verwendet werden.
Danke für die Solidarität,
Doron Rabinovici
Zur Koordinierung (für "one world foundation" und "women's cooperation" Sri Lanka) bitte um Überweisung der Spende an folgendes Konto:
Women's Cooperation Sri Lanka e.V. Bank für Arbeit und Wirtschaft: Kontoinhaber: Women's Cooperation Sri Lanka Kontonummer: 10010 028 456 BLZ: 14000 IBAM: AT 111400010010028456 BIC/SWIFT-Code: BAWAATWW


 

twoday.net AGB

badge-podcast

xml version of this page


powered by Antville powered by Helma

Creative Commons-Lizenzvertrag
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
catcontent
Subscribe with Bloglines


development