[net ambiente]
(1) auf reisen nach dem nächstgelegenen internetanschluss zu suchen, um erlaubnis zu fragen oder zu cashen (internetcafe, business center), vorbereitete bilder in den post loaden, texte so verschlüsseln, dass die beteiligten für unbeteiligte nicht erkennbar sind. es kann zu junkie verhalten ausarten: auf dem trip vermeintlicher vernetzung und öffentlichkeit.
(2) zu hause ebenfalls publikationszwang, da man ja jede art von reisen tagtäglich vollzieht. tagebuchschreiben war da noch einfach: intim, überall machbar, mit jahrelangen pausen. nun aber: links einbetten, mit html und macros herumdoktern, bilder machen und scannen. ordnung bewahren, auf den potentiellen betrachter schielen und die kontinuität wahren.
warum das also ?
(3) irrationalität: ich glaube, ich habe es so oder so ähnlich bei

(4) exhibitionismus: schaut, wo ich überall war, worüber ich nachdenke, wie ich meine welt strukturiere !
(5) gegenentwurf: mittlerweile verbringe ich unvergleichlich mehr zeit mit meinem und den blogs anderer als mit orf und seinen verwandten, den reisebeilagen der österreichischen tageszeitungen. eine strategie, um der verblödung durch all jene zu entgehen, die sich den öffentlichen bildungsauftrag in das mission statement geschrieben haben. lieber die nachrichten abseits, da sie die wirklichkeit eher abbilden als jene, die so penetrant wirklichkeit erzeugen.